
Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg
Fachgebiet ATE | Aktuelles | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
ATE-Anti-Corona-Service:
Music Track of the Month
Stellenausschreibungen wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter gesucht: Wir suchen für neue Forschungsprojekte interessierte Mitarbeiter:innen - 6G-Forschungs-Hub für offene, effiziente und sichere Mobilfunksysteme (6GEM). deutsch.pdf_(135_KB) englisch.pdf_(177_KB) - THz-TriCorder – THz für den Menschen und die Umwelt. deutsch.pdf_(147_KB) englisch.pdf_(194_KB) - SHK-Stellenangebote für Masterstudierende der Medizintechnik am Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE). pdf_(606_KB) Aktuelles zur Lehre SoSe2022:In diesem Semester bieten wir wieder ab dem 04.04.2022 Vorlesungen, Übungen und Seminare in Präsenzform-Format an. Moodle-Kursseiten: Sie finden im Seitenmenü links unter dem Link “LEHRE” die Verlinkungen zu den jeweiligen Lehrangeboten und entsprechend zu den jeweiligen Moodleseiten. Sollten Probleme bei der Selbsteinschreibung auftreten, wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeiter des Fachgebiets. Wir wünschen ihnen Gesundheit und verbleiben mit besten Grüßen aus dem Home-Office, ATE-Team Neue forschungsnahe Bachelor-/Masterarbeiten auf dem Gebiet der computerorientierten Feldtheorie. pdf_(172_KB) Neue forschungsnahe Bachelor-/Masterarbeiten auf dem Gebiet Radarsensorik mittels Vortex-Wellen. pdf_(61_KB) Neue forschungsnahe Masterarbeit auf dem Gebiet der Ausbreitung von Oberflächen-Radiowellen. pdf_(310_KB) Neue forschungsnahe Masterarbeit auf dem Gebiet der computerorientierten Feldtheorie. pdf_(530_KB) Aktueller Themenkatalog für Abschluss- und Projektarbeiten. pdf_(6,0_MB)
Aktuelles zu Veranstaltungen im SS 2022:
26.11.2021: Unser Mitarbeiter Dr. Mohamed Haj Hassan hat seine Promotionsprüfung zum Thema "Generation and processing of electromagnetic vortex beams with different orbital angular momentum mode orders" mit Erfolg bestanden. Wir gratulieren herzlich! 13.10.2021: Unser gemeinsamer Promovend mit dem MPI für Kohlenforschung Dr.-Ing. Sameh Abdellatif hat seine Promotionsprüfung zum Thema "Investigation of the optical characteristics of segmented and complete semi-transparent mesostructured solar cells" mit Erfolg bestanden. Wir gratulieren herzlich! 29.04.2021: Unser Mitarbeiter Dr.-Ing. Christian Thiel hat seine Promotionsprüfung zum Thema "Konzeptionierung innovativer Anwendungen des elektrischen Korrosionsschutzsystems zur Vorhersage der UEP-Signatur und der Lokalisierung von Rumpfbeschädigungen maritimer Fahrzeuge" mit Auszeichnung bestanden. Wir gratulieren herzlich! 18.11.2020: Unser gemeinsames Paper mit dem Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim, Deutschland, und The British University in Egypt (BUE), Kairo, Ägypten, über die Modellierung von ungeordneten 2D-Kolloidkristallen in der Photovoltaik wurde mit dem Editor´s Pick der entsprechenden Zeitschriftenausgabe gewürdigt. Wir gratulieren herzlich! 12.05.2019: Prof. Dr.-Ing. Ingo Wolff ist für sein jahrzehntelanges Engagement in Wissenschaft und Berufsverbänden und für sein Lebenswerk mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Wir freuen uns sehr und gratulieren ganz herzlich! pdf_(4700_kB) 04.02.2019: Dr.-Ing. Jan Taro Svejda, Dual-frequente CRLH-Metaleitungs-Resonatoren für simultane 1H/X-Kern MRT bei 7 Tesla. Dissertation University of Duisburg-Essen. Wir gratulieren herzlich! pdf_(9071_kB) Themen für neue Masterarbeiten! Themen für neue Projektarbeiten! Externe Abschlussarbeiten!
Unsere aktuellsten Publikationen:
mehr |
- Letzte Änderung:
- © Universität Duisburg-Essen
- Kontakt Webmaster