
Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg
Fachgebiet ATE | Aktuelles | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Stellenausschreibungen: SHK-Stellenangebote für Masterstudierende der Medizintechnik am Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE). pdf_(606_KB) Aktuelles zur Lehre WiSe20/21:Anstelle des Lehrbetriebs in Präsenzform bieten wir daher mit Beginn der Vorlesungszeit am 02.11.2020 Vorlesungen, Übungen und Seminare im E-Learning-Format über die zugehörigen Moodle-Kursseiten an. Die Unterrichtsmaterialien werden dabei im wöchentlichen Takt eingestellt. Etwaige weiterführende Lehrmethoden und Informationen werden in den jeweiligen Moodle-Kursseiten angekündigt. Hier finden Sie eine Übersicht der Onlineangebote. zur Onlineübersicht Die Ringvorlesung «Ausgewählte Kapitel der Medizintechnik» wird in diesem Semester online als BigBlueButton-Stream durchgeführt. Die Agenda und weitere Angaben zum Leistungsnachweis sowie zum Online-Vorlesungsraum (Moodle-Kurs) finden Sie in der beigelegten pdf_(2772_KB). Moodle-Kursseiten: Sie finden im Seitenmenü links unter dem Link “LEHRE” die Verlinkungen zu den jeweiligen Lehrangeboten und entsprechend zu den jeweiligen Moodleseiten. Sollten Probleme bei der Selbsteinschreibung auftreten, wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeiter des Fachgebiets. Wir wünschen ihnen Gesundheit und verbleiben mit besten Grüßen aus dem Home-Office, ATE-Team Neue forschungsnahe Bachelor-/Masterarbeiten auf dem Gebiet der computerorientierten Feldtheorie. pdf_(172_KB) Neue forschungsnahe Bachelor-/Masterarbeiten auf dem Gebiet Radarsensorik mittels Vortex-Wellen. pdf_(61_KB) Neue forschungsnahe Masterarbeit auf dem Gebiet der Ausbreitung von Oberflächen-Radiowellen. pdf_(310_KB) Neue forschungsnahe Masterarbeit auf dem Gebiet der computerorientierten Feldtheorie. pdf_(530_KB) Aktueller Themenkatalog für Abschluss- und Projektarbeiten. pdf_(6,0_MB)
Klausurtermine:
Aktuelles zu Veranstaltungen im WS 2020/21:
18.11.2020: Unser gemeinsames Paper mit dem Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim, Deutschland, und The British University in Egypt (BUE), Kairo, Ägypten, über die Modellierung von ungeordneten 2D-Kolloidkristallen in der Photovoltaik wurde mit dem Editor´s Pick der entsprechenden Zeitschriftenausgabe gewürdigt. Wir gratulieren herzlich! 12.05.2019: Prof. Dr.-Ing. Ingo Wolff ist für sein jahrzehntelanges Engagement in Wissenschaft und Berufsverbänden und für sein Lebenswerk mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Wir freuen uns sehr und gratulieren ganz herzlich! pdf_(4700_kB) 04.02.2019: Dr.-Ing. Jan Taro Svejda, Dual-frequente CRLH-Metaleitungs-Resonatoren für simultane 1H/X-Kern MRT bei 7 Tesla. Dissertation University of Duisburg-Essen. Wir gratulieren herzlich! pdf_(9071_kB) 22.05.2018: Dr.-Ing. Fedor Schreiber, Sortieralgorithmen und -architekturen für Elektrowetting-basierte Mikro-fluidik-Zellsorter-Chips und deren elektrofluiddynamische Untersuchung. Dissertation University of Duisburg-Essen. Wir gratulieren herzlich! pdf_(27375_kB) 08.05.2018: Dr.-Ing. Christoph Prall hat die im Rahmen seiner kooperation Promotion (Hochschule Ruhr West) erarbeitete Dissertation zum Thema "Photolumineszenz bei hohen Temperaturen aus epitaktisch wachsenden Nitrid-Halbleiterschichten zur In-situ-Materialcharakterisierung" mit Auszeichnung verteidigt. Wir gratulieren herzlich! pdf_(6135_kB) Themen für neue Masterarbeiten! Themen für neue Projektarbeiten! Externe Abschlussarbeiten!
Unsere aktuellsten Publikationen:
mehr |
- Letzte Änderung:
- © Universität Duisburg-Essen
- Kontakt Webmaster